Angebot merken

Rheinmetropole & Domstadt Köln

Moulin Rouge! Das Musicalerlebnis

Nächster Termin: 28.07. - 30.07.2023 (3 Tage)
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 2x Über. Maritim Hotel Köln
  • 2x Maritim Frühstücksbuffet
  • 2x Abendessen
  • Nutzung Schwimmbades
  • Stadtführung Köln
  • Besuch Villa Hügel in Essen
ab 414,00 €
3 Tage Doppelzimmer, Halbpension
Jetzt Anfragen

Termine | Preise | Onlineanfrage


Buchungspaket
28.07. - 30.07.2023
3 Tage
Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
414,00 €
28.07. - 30.07.2023
3 Tage
Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
460,00 €

Rheinmetropole & Domstadt Köln

Moulin Rouge! Das Musicalerlebnis

Köln hat mit der direkten Lage am Rhein und seinem kulturellen und architektonischen Erbe viel zu bieten. Entdecken Sie die besondere Atmosphäre des Kölner Doms, das quirlige Treiben auf der Domplatte und die Lebensfreude der Stadt. Lassen Sie sich von der "Rheinischen Frohnatur" ein bisschen vereinnahmen. Sie wohnen im 4*Maritim Hotel in Köln, sehr zentral nahe der Altstadt gelegen.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise nach Köln. Entdecken Sie die Rheinmetropole auf eigene Faust. Direkt am Rhein gelegen bildet die Altstadt, zusammen mit dem Kölner Dom, der romanischen Kirche „Groß Sankt Martin“ und dem Turm des historischen Rathauses, das weltberühmte Rheinpanorama. Die Kölner Innenstadt ist ein einziges Einkaufsparadies. Am späten Nachmittag beziehen Sie das Hotel - Abendessen. Möglichkeit zum Musicalbesuch - Moulin Rouge! im Musical Dome Köln.

2.Tag: Nach dem Frühstück starten Sie zu einer interessanten Stadtrundfahrt in Köln. Mit dem Bus geht es vorbei an den Zeugen des römischen und mittelalterlichen Köln. Vom Deutzer Rheinufer aus genießen Sie den Blick auf die Kölner Altstadt mit dem Rheingarten, den Türmen von Groß St. Martin, dem Rathaus und dem Kölner Dom und sehen eines der schönsten Stadtpanoramen der Welt. Am Nachmittag Gelegenheit zur Schifffahrt auf dem Rhein. Abendessen im Hotel.

3.Tag: Heimreise mit Zwischenstopp. Besuchen Sie in Essen die Villa Hügel. Die Villa ist 1873 als Wohnsitz der Familie Krupp entstanden und gilt bis heute als Symbol der Industrialisierung in Deutschland. Seit 1945 ist sie zum Museum umgebaut und präsentiert im Haupthaus insbesondere Möbel und Gemälde und im kleineren Anbau befinden sich Ausstellungsräume zur Geschichte der Familie. Am Nachmittag Rückreise nach Thüringen.

Kein Haustür-Transfer. Es gelten die Haltestellen für Tagesfahrten.

Unsere Empfehlungen