Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um die Merkliste zu nutzen.
Ihr Profil ist noch nicht freigeschaltet.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte unseren Service.
Wandern im
Polnischen Riesengebirge
zu Fuß zwischen Polen und Tschechien
Das Riesengebirge zählt zu Europas faszinierendsten Regionen. Markante Berge, geheimnisvolle Täler, bizarre Felsformationen, vielfältige Vegetation, traditionelle Gebirgskultur, romantische Dörfer und belebte Städtchen bieten eine perfekte Mischung für einen gelungenen naturnahen Aktivurlaub. Neben herrlichen Landschaften sind die schlesische Metropole Breslau, die Piastenstadt Liegnitz, Schloss Fürstenstein und das nahe Nordböhmen die Höhepunkte. Rübezahl, der legendäre, gestrenge und gerechte Berggeist, begleitet Ihre Wege dabei natürlich auf Schritt und Tritt. Sie wohnen im Hotel Mercure in Hirschberg.
1.Tag: Anreise nach Hirschberg.
2.Tag: Vom Hotel aus wandern Sie zu zum Witosza-Felsen auf dem Prudelberg, an diesem verwunschen-versunkenen Ort locken wunderbare Blicke auf die Umgebung. Weiter geht es über Stonsdorf zur Heinrichsburg, herrlicher Panorama-Rundblick. Abstieg nach Bad Warmbrunn. Rückfahrt nach Hirschberg mit dem Stadtbus, kurzer Spazierweg (ca. 20 Minuten) zum Hotel. (Aufstieg ca. 330 Höhenmeter, Abstieg ca. 360 Höhenmeter – reine Gehzeit ca. 5 Std, Strecke ca. 17 km) Am späteren Nachmittag Rundgang Hirschberg mit Guide.
3.Tag: Sessellift-Auffahrt (wetterabhängig!) zur Kleinen Koppe. In ca. einer Stunde wandern Sie auf die tschechische Seite, zur Wiesenbaude. Von dort führt Sie der Weg zum Schlesierhaus zurück auf die polnische Seite. Mittagseinkehr. Anschließend besteigen Sie die sagenumwobene Schneekoppe, einer der großen Höhepunkte Ihrer Wanderreise. Durch das Melzertal wieder zu Fuß zurück ins Tal, wo bereits der Bus auf Sie wartet. Aufstieg ca. 310 Höhenmeter, Abstieg ca. 1100 Höhenmeter – reine Gehzeit ca. 5 Std, Strecke ca. 15 km
4.Tag: Heute Wanderpause, Ausflug Breslau. Beeindruckende Plätze, historische Straßenzüge, herrliche Fassaden und ein ganzer Kosmos aus Geschichte und Kultur machen die Stadt unvergleichlich. Sie sehen Dom- und Sandinsel, den Marktplatz, das Rathaus und vieles mehr.
5.Tag: Fahrt nach Schreiberhau, von dort aus mit dem Lift auf den Reifträger. Weiter über die polnisch-tschechische Grenze, vorbei an der Vossecker Baude zur legendären Elbquelle und zurück über den Hauptkamm mit Möglichkeit zur Einkehr. Dann Abstieg zum Zackelfall und weiter nach Schreiberhau. Abends erwartet Sie ein tolles landestypischen Essen in einem schönen schlesischen Landgasthof. Aufstieg ca. 217 Höhenmeter, Abstieg ca. 940 Höhenmeter - reine Gehzeit ca. 4,5 Std, Strecke ca. 15 km
6.Tag: Heimreise
Brauer Reisen GmbH
Freiherr-vom-Stein-Str. 37a
DE - 99734 Nordhausen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Brauer Reisen GmbH
Freiherr-vom-Stein-Str. 37a
DE - 99734 Nordhausen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre