Osterreiten in der Lausitz
lebendige Sorbische Tradition
Ostern ist in der Lausitz etwas ganz Besonderes. Man hat sofort die kunstvoll und farbenprächtig gestalteten Ostereier vor Augen. Aber auch das Osterreiten ist weithin bekannt. Festlich gekleidete Reiter auf aufwendig geschmückten Pferden sind unterwegs, um die Osterbotschaft hinauszutragen. Der einmalige Brauch in der sorbisch-katholischen Lausitz lässt sich vom Straßenrand aus miterleben. Unser Hotel "Dreiländereck" in Zittau ist außerdem der ideale Ausgangspunkt für die Besuche in Bautzen u. Görlitz.
1.Tag: Anreise mit Weinerlebnis an der Elbe. Gehen Sie in Meißen auf Zeitreise und lassen sich die sächsische Weinanbaugeschichte näherbringen. Natürlich verkosten Sie dabei auch ein Glas "Saxecco". Danach stärken Sie sich bei einer rustikalen Winzerplatte für die Weiterfahrt. Am Nachmittag beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel. Freuen Sie sich auf unbeschwerte Tage, Abendessen.
2.Tag: Ausflug nach Görlitz. Was bringt einen bis heute unbekannten Spender dazu, jahrelang Millionen an die Stadt zu überweisen? Warum lieben Hollywood-Regisseure die Stadt an der Neiße? Was hat es mit dem Heiligen Grab und dem Reichenbacher Turm auf sich? Während Ihrer Gästeführung durch die Altstadt von Görlitz werden all diese Fragen beantwortet. Natürlich zeigen wir Ihnen auch den Flüsterbogen! Zeit für einen Bummel durch die Geschäfte und Gassen.
3.Tag: Die 1000jährige Stadt Bautzen – die Osterstadt Deutschlands – feiert das Fest auf einmalige Art und Weise. Am Ostersonntag um 10:45 Uhr werden hier die Osterreiter verabschiedet und Sie können dieses einmalige Ereignis mitverfolgen. Die Tradition des Osterreitens ist eine Besonderheit des Sorbenlandes und zieht alljährlich tausende Besucher in ihren Bann. Weiter fährt Ihr Gästeführer mit Ihnen nach Radibor, wo Sie Reiter gen Storcha starten sehen, und hier bereits das Eintreffen der Osterreiter aus Bautzen erwartet wird. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Ein Schnupper-Stadtrundgang durch Bautzen macht den Tag rund. Spüren Sie bei einem Spaziergang durch die engen Straßen und verwinkelten Gassen das mittelalterliche Fluidum.
4.Tag: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Bimmelbahn bringt Sie 09:07 Uhr schnaufend nach Oybin. Erleben Sie Eisenbahnromantik pur! Der Kurort Oybin stellt landschaftlich etwas Einmaliges dar: In der Ortsmitte erhebt sich ein gewaltiger Sandsteinfelsen in Form eines Bienenkorbs, der der Ansiedlung seinen Namen gab. Schon heißt es Abschied nehmen - mit vielen neuen Eindrücken verlassen Sie die Lausitz.
Hotel Dreiländereck, Zittau 3-Sterne
Das Hotel befindet sich im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen - direkt im
Zentrum der historischen Stadt Zittau. Die über 760-jährige Stadt ist im südöstlichen Zipfel
Deutschlands gelegen und präsentiert sich als Tor zum Zittauer Gebirge. Erleben Sie in den 45
stilvollen und gemütlichen Zimmern und Suiten das Gefühl von Ruhe und Entspannung. Alle
Zimmer sind mit Dusche oder Bad, WC, Fön, Kosmetikspiegel, Telefon, Fernseher und Radio
ausgestattet. Im stilvollen Restaurant lässt es sich ausgiebig frühstücken und schlemmen. Der
"Spiegelsalon" ist eine ideale Räumlichkeit für Feiern bis zu 24 Personen. Der Rosengarten
erfreut sich in der wärmeren Jahreszeit großer Beliebtheit bei den Gästen. Die Brasserie
"Triangle" zeichnet sich durch ihren französischen Charakter aus und liegt direkt in der
Fußgängerzone. Von der Terrasse aus kann man das Leben auf der Straße bei Speisen und
Getränken oder am Abend bei einer zahlreichen Auswahl von Weinen und Cocktails die
gemütliche Atmosphäre genießen.
Kein Haustür-Transfer.